Bühne frei für Abschlussarbeiten und für Menschen, die mit ihren Ideen etwas in Bewegung bringen wollen. Beim ADG Alumni Award 2025 stand nicht die Theorie im Mittelpunkt, sondern die Frage: Was habt ihr daraus gemacht?
Moderator Joachim Kehr, Geschäftsführer des ADG Alumni e.V., führte durch den Tag – mit viel Gespür für Atmosphäre und Menschen. Die Pitches: kurz, klar, kraftvoll.
13 Einreichungen aus GBF, TOP, Bachelor und Master – und mittendrin eine Jury, die genau zugehört hat:
Die Jury – Peter Rausch (Vorstand ADG), Thomas Lurch (Bereichsleiter Union Investment), Christoph Stumm (Geschäftsführer ADG Business School) und Malte Ringsdorf (Geschäftsführer ADG Alumni) – hörte genau hin. Und fand: Dabeisein ist alles. Aber drei Arbeiten haben sich am Ende doch ziemlich eindeutig hervorgehoben. Das sagte auch Peter Rausch am Abend, als er die Gäste an der langen Tafel im Rittersaal begrüßte – mit einem Augenzwinkern Richtung Olympia: „Dort gibt’s nur einmal Gold. Bei uns heute dreimal."
🥇 Christian Zollner (500. GBF)
Ein Bewertungssystem zur Beurteilung von Genossenschaftsbanken – klar strukturiert, praxisnah und mutig gedacht. Besonders: Christian steht mit seiner GBF-Gruppe noch vor dem offiziellen Abschluss. Als am Abend seine GBF-Gruppe zum Gratulieren kamen, war der Applaus fast so laut wie die Umarmungen herzlich.
🥈Aileen Hafner (Bachelor of Arts)
Sie hat untersucht, ob das Entwicklungsprogramm „Der Führungscoach“ wirklich wirkt und wie sich Führungskompetenz messen lässt. Ihre Arbeit zeigt: Gutes Führungsverhalten ist kein Zufall, sondern eine Frage der Haltung und der Entwicklung.
🥉 Yasemin Lux (489. GBF)
Ihr Thema: Emotional Banking. Wie gelingt echter Kundenkontakt in einer zunehmend digitalen Welt? Yasemin hat nicht nur Herausforderungen benannt, sondern konkrete Wege aufgezeigt, wie Nähe auch digital funktioniert.
Die Dinner Speech kam von Giovanni Gay, Vorstand bei dem Veranstaltungssponsor Union Investment. Seine Botschaft: „Wenn wir nicht anfangen, verrückt zu denken, denken andere für uns.“ Er zeigte auf, warum es gerade jetzt mutige Ideen braucht und wie stark das Smartphone als Symbol für Veränderung steht. Sein Fazit: Wer Banking für die nächste Generation gestalten will, braucht wieder mehr Kundenorientierung.
Zum Abschluss: echte Goldmünzen für die Sieger möglich gemacht durch Johann Gess von pro aurum. Kein Glanz ohne Wert, kein Award ohne echtes Gewicht.
Der ADG Alumni Award ist weit mehr als ein besonderer Moment im Rittersaal. Er macht sichtbar, was in der genossenschaftlichen FinanzGruppe steckt: Wissen, Haltung, Mut und Gestaltungskraft. Gleichzeitig bietet er einen großen Mehrwert für unsere institutionellen Mitglieder, die exklusiv zu dieser Veranstaltung eingeladen sind und direkt von dem Wissen, den Ideen und dem Austausch profitieren.
Damit diese Impulse weiterwirken, werden die eingereichten Arbeiten auf der ADG Alumni Community-Plattform als Wissensdatenbank verfügbar gemacht – zum Nachlesen, Weiterdenken und Anwenden in der eigenen Bank. So entsteht aus einzelnen Ideen ein gemeinsamer Erfahrungsschatz, der stetig wächst.
Der ADG Alumni Award ist ein fester Bestandteil unseres Jahresprogramms – und geht am 5. November 2026 in die nächste Runde. Wer mit einer eigenen Arbeit zeigen möchte, wie Wissen in Wirkung verwandelt wird, kann sein Interesse ab sofort anmelden. Sei dabei und bring deine Ideen auf die Bühne!